Fürstenauer Sommertage – Zeitinseln auf dem Alten Hof Fürstenau

Ab 01. Juli 2022 möchten wir zu unseren ersten Fürstenauer Sommertagen einladen.
Dafür haben wir mit unseren Seminaren, Kursen, Wanderungen und Einzelsitzungen Zeitinseln vorbereitet. Zeitinseln zum Innehalten und Verweilen, zum Konzentrieren und Gesunden.

Yogaseminare
Es sind drei unterschiedliche Yogaseminare vorgesehen, die unabhängig voneinander wahrgenommen werden können.

1. Wohin mit mir? Wege zur Konzentration
Wir möchten Wege aufzeigen, die ein konzentriertes Arbeiten und Sein auch zwischen den alltäglichen Wirklichkeiten und Herausforderungen ermöglichen können. Dabei werden wie vor allem auf die in den klassischen Yoga-Lehrsätzen aufgezeigten alternativen Wege zu einer erhöhten Konzentration eingehen.
Bitte lesen Sie auch die untenstehenden Hinweise zu allen Seminaren.

Termine:
Samstag, 02.07.2022 oder
Samstag, 23.07.2022

2. Dein Atem – Begegnungen in Stille und Bewegung
Unser Atem – Energieträger & Lebensspender – hat es nicht leicht mit uns. Ihn mehr oder weniger oder gar nicht beachtend stolpern, hasten, spazieren wir durch unser Leben. Doch was auch geschieht, er wird uns bis zum letzten Tag begleiten. Und erzählen, wie es um uns steht. Es wäre gut, ihm zuzuhören. Ihn bei unseren Entscheidungen und Handlungen mit einzubinden.
Doch: Wie lassen sich Atmung und Bewegung miteinander verbinden? Wie können wir durch die Konzentration auf den Atem unsere äußeren und inneren Haltungen und Handlungen beeinflussen – und umgekehrt?
Bitte lesen Sie auch die untenstehenden Hinweise zu allen Seminaren.

Termine:
Samstag, 09.07.2022 oder
Samstag, 06.08.2022

3. Die Stille im Fluss – Konzentration in Bewegung
Wie eng sind Stille und Fluss, Haltung und Bewegung miteinander verknüpft? Wie sehr bedingen sie einander?
Eines ist sicher: Jeder, der seine Haltung überdenken, gar ändern möchte, kommt an der Bewegung nicht vorbei. Doch worauf sollte sie konzentriert, womit verbunden sein?
Unterschiedlich ausgerichtete, fließende Bewegungen, ihre zu durchlaufenden Haltungen und ihre Einbindung in die alltäglichen Anforderungen sind die Inhalte dieses Seminares. Ebenso wie die Idee, die Stille im Bewegungsfluss und in der angehaltenen Bewegung zu suchen.
Bitte lesen Sie auch die untenstehenden Hinweise zu allen Seminaren.

Termine:
Samstag, 16.07.2022 oder
Samstag, 30.07.2022

Für alle drei Seminare gilt:
Den jeweiligen Themen und Fragen möchten wir uns theoretisch und praktizierend widmen; liegend, sitzend, stehend, gehend. Während einzelner Übungen und in Übungsabfolgen werden unterschiedliche Konzentrationsübungen und Atemausrichtungen angeboten. Das Potential der Übungen möchten wir aus der Sicht der Yoga-Philosophie sowie der Verhaltensmedizin und Neurobiologie betrachten; ebenso wie die Stolpersteine beim individuellen Üben (körperliche, gedankliche und emotionale Hindernisse) und die Stolpersteine im Alltag (familiäre und berufliche Einflüsse, innere und äußere Haltungen).

Seminarablauf
08:00 – 09:00 Uhr   Ankommen auf dem Hof (wir bitten um Anreise bis 8:30 Uhr)
09:00 – 10:30 Uhr   Yogapraxis
10:30 – 11:00 Uhr   Kleine Pause
11:00 – 13.00 Uhr   Vortrag | Austausch |Yogapraxis
13:00 – 15:00 Uhr   Brotzeit *
15:00 – 18:00 Uhr   wahlweise Zeit für:  Verweilen auf dem Hof oder Landspaziergang, individuelles Üben, Austausch, Landkaffee

Selbstverständlich ist es möglich, sich während der Seminare individuell zurückzuziehen. Dafür stehen die Bauerstube und der Garten zur Verfügung.

Für den Austausch gilt: Ein jeder kann, keiner muss. Gerne dürfen die Worte anderer nur wirken.

Je nach Wetter und den Bedürfnissen werden die Seminarstunden und Ruhezeiten in der Tenne des Wohnstallhauses, im Garten oder in der unmittelbaren erzgebirgischen Steinrückenlandschaft stattfinden.
Für das Verweilen stehen die Bauernstube, der Garten des Hofes und natürlich die nahe und ferne Umgebung zur Verfügung.

Seminarleitung und Teilnehmerzahl
Die Seminare werden von Schirin Zscharnack geleitet und sind für 4-6 Teilnehmer/innen vorgesehen.

Kosten
Seminarkosten: EUR 115,00 pro Teilnehmer/in (inkl. EUR 18,36 MwSt.)
Im Preis inbegriffen sind alle Getränke.
* Die Brotzeit und die dafür ggf. anfallenden Kosten werden individuell abgesprochen.

Die Seminare in chronologischer Reihenfolge
Samstag, 02.07.2022:             Wohin mit mir? Wege zur Konzentration
Samstag, 09.07.2022:             Dein Atem – Begegnungen in Stille und Bewegung
Samstag, 16.07.2022:             Die Stille im Fluss? Konzentration in Bewegung
Samstag, 23.07.2022:             Wohin mit mir? Wege zur Konzentration
Samstag, 30.07.2022:             Die Stille im Fluss? Konzentration in Bewegung
Samstag, 06.08.2022:             Dein Atem – Begegnungen in Stille und Bewegung

Gerne können Sie Kontakt zu uns aufnehmen, sollten Sie an einem oder mehreren unserer Seminare interessiert sein.

Yogakurse
Die vorgesehenen Yogakurse umfassen je 6 Termine und richten sich bei der Auswahl der konkreten Übungen nach den Bedürfnissen der Teilnehmer/innen.
Je nach Wetter und den Bedürfnissen werden die Kursstunden in der Tenne des Wohnstallhauses, im Garten oder in der unmittelbaren erzgebirgischen Steinrückenlandschaft stattfinden.

Über die Kurszeit hinaus besteht die Möglichkeit, auf dem Hof zu verweilen. Je nach Wetter und Bedürfnis stehen dafür die Bauernstube des Wohnstallhauses und der Garten des Hofes zur Verfügung.

Termine
Donnerstagabend-Kurs
30.06.22 – 04.08.22 jeweils von 17:30 – 19:00 Uhr

Freitagvormittag-Kurs
01.07.22 – 05.08.22 jeweils von 9:00 – 10:30 Uhr

Freitagnachmittag-Kurs
01.07.22 – 05.08.22 jeweils von 16:00 – 17:30 Uhr

Die Folgekurse starten am 01.09. bzw. 02.09.2022.

Kursleitung und Teilnehmerzahl
Die Kurse werden von Schirin Zscharnack geleitet und sind für 4-6 Teilnehmer/innen vorgesehen.

Kosten
EUR 120,00 pro Teilnehmer/in (inkl. EUR 19,16 MwSt.)

Gerne können Sie Kontakt zu uns aufnehmen, sollten Sie an einem der Kurse interessiert sein.

Einzelsitzungen
Auf unserem Alten Hof Fürstenau besteht die Möglichkeit, Einzelsitzungen zur Gesundheitsfürsorge bzw. Therapie in Anspruch zu nehmen und sich damit individuelle Zeitinseln zu ermöglichen.
Das kann unabhängig von einem Kurs oder Seminar oder begleitend dazu geschehen.
Sollten Sie daran interessiert sein, so klicken Sie bitte HIER.

Fürstenauer Spaziergänge
Wir haben  einen Vogelkunde- und  einen Kräuterkundespaziergang vorbereitet.
Sollten Sie daran interessiert sein, so klicken Sie bitte HIER.

Über Nacht
Es besteht die Möglichkeit, auf unserem Alten Hof auch über Nacht zu verweilen. Dies kann ihm Rahmen der oben aufgeführten Angbote geschehen oder unabhängig davon.

Varinate A:
Es stehen die Bauernstube und der Garten zur gemeinschaftlichen sowie die kleine (9 m²) Stube zur privaten Nutzung zu Verfügung.
Preis pro Tag & Nacht: EUR 65,00 (inkl. EUR 10,38 MwSt.)

Varinate B:
Es stehen die Bauernstube und der Garten zur gemeinschaftlichen Nutzung sowie die Tenne mit mehreren Schlafplätzen zur Übernachtung zu Verfügung. Matratzen können gestellt oder selbst mitgebracht werden. Schlafsäcke bitten wir selbst mitzubringen.
Preis pro Tag & Nacht: EUR 35,00 (inkl. EUR 5,59 MwSt.)

Varinate C:
Es stehen die Bauernstube und der Garten zur gemeinschaftlichen Nutzung sowie Schlafplätze im Garten zur Übernachtung zu Verfügung. Matratzen und Schlafsäcke bitten wir selbst mitzubringen.
Preis pro Tag & Nacht: EUR 20,00 (inkl. EUR 3,19 MwSt.)

Pro Übernachtung fällt eine Kurtaxe von EUR 1,60 an.