Seminare und Kurse auf dem Alten Hof Fürstenau

Mit unseren Seminaren und Kursen möchten wir Impulse für ein erhöhtes äußeres und inneres Gleichgewicht geben. Dabei können wir Haltung und Bewegung in ihrer Vielfalt, Stille und Fluss in ihrer Verknüpfung erfahren.
Jeder, der seine Haltung überdenken, gar ändern möchte, kommt an der Bewegung nicht vorbei. Doch worauf sollte sie konzentriert, womit verbunden sein? Welche Rolle spielt dabei der Atem und worüber entscheidet die Absicht hinter der Bewegung?
Aus unterschiedlichen Blickwinkeln möchten wir erfahrbar machen, wie sich Gleichgewicht entwickeln, festigen oder auch wieder auflösen kann. Durch dynamische und verweilende Übungen versuchen wir dabei zu ergründen, wie es um unser Gleichgewicht steht, in welcher Form wir es beeinflussen und mit welchen inneren Haltungen wir Ungleichgewichten friedvoll(er) begegnen können.
Unterschiedlich ausgerichtete, fließende Bewegungen, ihre zu durchlaufenden Haltungen und ihre Einbindung in die alltäglichen Anforderungen sind die Inhalte unserer Seminare und Kurse. Ebenso wie die Idee, die Stille im Bewegungsfluss und in der angehaltenen Bewegung zu suchen.

Die Kurzfassung: Konzentration in Bewegung ist ein Weg zum Gleichgewicht. Und wir möchten Sie dazu einladen, diesen Weg für sich zu erproben und ggf. weiterzugehen.

Seminartage

Die Seminare im Überblick
Unsere Seminare finden in diesem Jahr nach Fertigstellung der oberen Stube – welche während der Seminare als zusätzlicher Rückzugsort und für Übernachtungen genutzt werden kann – ab dem Frühjahr statt.
Da unsere Seminare aufeinander aufbauen, bitten wir Sie bei Interesse, einen Termin aus dem Block I und einen aus dem Block II auszuwählen.

Seminar I                             
Samstag, 25.03.23
 oder
Samstag, 22.04.23
 oder
Samstag, 20.05.23
 oder
Samstag, 24.06.23
 oder
Samstag, 15.07.23

Seminar II
Samstag, 26.08.23 oder
Samstag, 23.09.23 oder
Samstag, 21.10.23 oder
Samstag, 11.11.23 oder
Samstag, 16.12.23

Seminarablauf
09:30 – 10:00 Uhr   Ankommen auf dem Hof
10:00 – 12:00 Uhr   Praxis 1
12:00 – 14:30 Uhr   Brot- & Pausenzeit*
14:30 – 16:30 Uhr   Praxis 2
16:30 – 18:00 Uhr   Landkaffee

Die Seminarstunden werden je nach Wetter und Bedürfnissen in der ehemaligen Tenne des Wohnstallhauses, im Garten oder in der unmittelbaren erzgebirgischen Steinrückenlandschaft stattfinden.
* Während der Brot- & Pausenzeit können selbst mitgebrachte Speisen zubereitet und verzehrt werden. Wir möchten dazu anregen, dass jeder Teilnehmer eine kleine herzhafte (Lieblings)Speise zum Teilen mit der Gruppe mitbringt. Darüber hinaus kann die Pausenzeit individuell oder gemeinschaftlich für einen Spaziergang oder ein Verweilen im Wohnstallhaus genutzt werden.

Seminarleitung und Teilnehmerzahl
Alle Seminare werden von Schirin Zscharnack geleitet und sind für 4-6 Teilnehmer/innen vorgesehen.

Kosten
Seminarkosten: EUR 150,00 (inkl. EUR 28,50 MwSt.) pro Seminar und Teilnehmer/in
Die Kosten setzen sich wie folgt zusammen:
Praxis 1 (2 h)      EUR   40,oo
Praxis 2 (2 h)      EUR   40,00
Verwaltung         EUR   20,00
Hofpauschale     EUR   50,00 *
Gesamtpreis       EUR 150,00 **

*Für die Nutzung aller benötigten Materialien (Kissen, Decken, Matten,…) sowie die Möglichkeit, die Bauernstube, die ehemalige Tenne, den ehemaligen Stall und den Garten des Alten Hofes Fürstenau in der Zeit von 9:30-18:00 Uhr nutzen zu können, berechnen wir EUR 50,00.
Die Zutaten für Heißgetränke (Bohnenkaffee, Gerstenkaffee, Kräutertee aus dem Hofgarten, grüner und schwarzer Tee) sind ebenso im Preis enthalten und stehen in der Küche bereit.

** Die Einnahmen der Seminartage dienen dem Erhalt und dem weiteren denkmalgerechten Wiederaufbau des Alten Hofes Fürstenau. Wir arbeiten an einem Abschluss des Wiederaufbaus bis 2033.

Mitzubringen wären:
– warme Kleidung, Turnschuhe, Hausschuhe
– ein großes Tuch zur Auflage für die Matte
– ggf. ein Notizheftchen zur „Gedankennachlese“
– eine kleine herzhafte (Lieblings)speise zum Teilen mit der Gruppe
Bitte beachten Sie, dass die Temperaturen in Fürstenau in der Regel 5-7 Grad niedriger und die Regen-, Schnee- & Eiswahrscheinlichkeit deutlich höher als in Dresden sind.

Yogakurse

Donnerstagkurs – Konzentration in Bewegung
20.04. – 06.07.23 jeweils 17:00 Uhr – 18:15 Uhr
Kursleitung: Schirin Zscharnack
Kosten: EUR 20,00 (inkl. EUR 3,80 MwSt.) pro Einheit

Freitagkurs – Konzentration in Bewegung
05.05. – 07.07.23 jeweils 09:00 Uhr – 10:15 Uhr
Kursleitung: Schirin Zscharnack
Kosten: EUR 20,00 (inkl. EUR 3,80 MwSt.)

Freitagkurs – Konzentration in Bewegung
21.04. – 07.07.23 jeweils 16:30 Uhr – 17:45 Uhr
Kursleitung: Schirin Zscharnack
Kosten: EUR 20,00 (inkl. EUR 3,80 MwSt.)

Schmerztherapie
Menschen mit Beschwerden können über eine Heilmittelverordnung oder selbstzahlend schmerztherapeutische Einzelsitzungen auf dem Alten Hof Fürstenau in Anspruch nehmen. Nähere Informationen dazu erhalten Sie HIER.

Interesse?
Sollten Sie an einem unserer Angebote interessiert sein, so bitten wir Sie herzlichst, mit uns Kontakt aufzunehmen.