Yoga für Anfänger und Geübte in Dresden und Fürstenau
Worum es uns geht
Jede Yogahaltung ist – wie jede Haltung unseres Körpers – eine angehaltene Bewegung, eine Momentaufnahme des Augenblickes. Wir entwickeln sie, verweilen in ihr und lassen sie wieder los. Klingt einfach. Ist es aber nicht. Denn wir müssen dabei die Balance zwischen Stabilität und Leichtigkeit finden, zwischen Bemühen und Geschehen lassen. Und auch das, was wir vielleicht gar nicht wissen wollten, offenbart sich dabei. Meist ungefragt. Ganz nebenbei. Und schonungslos ehrlich.
Unser Körper und unser Atem erzählen uns von unseren Möglichkeiten und Grenzen. Unseren Fähigkeiten und Einschränkungen. Und sehr bald erfahren wir auch, wie es um uns als Ganzes steht; körperlich, mental und emotional. Denn die Gedanken und Gefühle, die unsere Wahrnehmungen in der Regel begleiten, lassen meist nicht lange auf sich warten. Diese beständige Suche während jeder Übung, diese Gratwanderung zwischen Versuch, Irrtum und erneutem Versuch, wird uns helfen, uns selbst so zu erfahren, wie wir sind. Das wollten wir doch. Oder nicht?
Wenn es uns gelingt, unsere äußeren und inneren Tore für ein klein wenig mehr Aufmerksamkeit und Ehrlichkeit zu öffnen, können wir uns selbst begegnen. Mit all unseren Stärken und Schwächen, Glaubenssätzen und Irrtümern. Erst wenn wir uns selbst spüren, wo und wie wir stehen, können wir die Richtung erkennen, welche für uns im jeweiligen Augenblick günstig ist. Dann verlassen wir die Gymnastik und üben im Sinne des Yoga, uns gemäß und mit ganzem Herzen.
Sie erhalten in unseren Kurs- und Einzelstunden
- klare Angaben zu Haltungen und Bewegungen (asanas und vorbereitende Übungen), mit deren Hilfe Sie Ihre körperliche Gesundheit erhalten bzw. wieder erreichen können
- die Zeit und die Freiheit, die Haltungen und den Ablauf der Bewegungen Ihren körperlichen Fähigkeiten und Ihrem Atemrhythmus entsprechend durchzuführen
- die Möglichkeit, Ihren Atem als ehrlichen Begleiter zu erfahren, der Ihnen hilft, die Übungen Ihren Fähigkeiten und Grenzen entsprechend auszuführen
- die Chance, sich nicht als Anfänger oder Geübter zu empfinden, sondern als Mensch, der sich darin übt, seine Fähigkeiten und Kräfte auf körperlicher & geistiger Ebene (erneut) kennenzulernen und auszubauen
Die Yogalehrenden und Therapeut/innen der 101
Alle Kurs- und Einzelstunden werden von den Therapeut/innen der physiotherapie 101 & yogaschule 101 im Industrieloft in Dresden oder auf dem Alten Hof Fürstenau angeboten.
Yoga in der Gruppe
Die Zeiten
Die aktuellen Kurszeiten entnehmen Sie bitte unserem Kursüberblick. Ein Kurs umfasst 6-13 Einheiten. Der Einstieg in einen bereits laufenden Kurs sowie die ganzjährige Teilnahme an unseren Kursen ist nach Absprache problemlos möglich.
Raum und Preise im Industrieloft in Dresden
Alle Kurse in Dresden finden im Kurs-& Seminarraum der yogaschule 101 Dresden mit max. 11 Teilnehmer/innen statt.
Eine 75-Minuten-Kurseinheit kostet EUR 15,00 (inkl. EUR 2,39 MwSt.) pro Teilnehmer/in.
Die Krankenkassen beteiligen sich in der Regel an den Kosten unserer Kurse. Bitte sprechen Sie die Kostenbeteiligung vor Kursbeginn mit Ihrer Krankenkasse ab.
Yoga im Einzelunterricht
Die Zeiten und Preise für Einzel- und Kleingruppenstunden
Unsere Einzelstunden und die Stunden für individuelle Kleingruppen bieten wir Ihnen in einem zeitlichen Umfang von 25 Minuten, 50 Minuten oder 75 Minuten an. Unten aufgeführte Preise verstehen sich als Gesamtpreise, auch für die Kleingruppe.
Die Zeiten werden individuell vereinbart.
25 Minuten* kosten EUR 37,50 (inkl. EUR 5,99 MwSt.).
50 Minuten kosten EUR 75,00 (inkl. EUR 11,98 MwSt.).
75 Minuten kosten EUR 112,50 (inkl. EUR 17,98 MwSt.).
*Aus unserer Erfahrung heraus empfehlen wir Ihnen eine Übungszeit von mindestens 50 Minuten. Die Wandlung ungünstiger Muster in günstigere Haltungen und Bewegungen erfordert nicht nur einen bewussten Umgang mit sich selbst, sondern auch Zeit.
Zusammenarbeit mit Ihrer Ärztin bzw. Ihrem Arzt
Dieses Angebot ersetzt nicht die ausführliche Diagnostik und Beratung durch Ihre Ärztin bzw. Ihren Arzt. Sollten Ihnen bereits Befunde vorliegen, empfehlen wir Ihnen, diese mitzubringen.